

DRENAR
VORGEFERTIGTE ENTWÄSSERUNGSPLATTENTI ZUR ENTWÄSSERUNG VON GräBEN
Die vorgefertigten Entwässerungsplatten Drenar, Drenar T (innen bereits mit Wellrohr ausgestattet) oder Drenar
Sie sind robust (speziell für die Entwässerung aggressiver Flüssigkeiten) und ermöglichen die Erstellung von Entwässerungsgräben
mehrere technische Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Methoden:
• Reduzierung von Ausgrabungen, Verfüllungen, Transporten und Entsorgungen; unter Berücksichtigung des Einbaus in einer Zwangsstrecke und der hohen Bewegungsgeschwindigkeit;
• Höhere Sicherheit für die Arbeiter, da die Montage von außen erfolgt;
• Aufhellung der Flächen, Möglichkeit, Land durch leichteres Material zu ersetzen;
• Reduzierung der CO2-Emissionen;
• Da es sich um ein Industrieprodukt handelt, ermöglicht es eine homogene Leistung.
• Höhere Haltbarkeit, da die Porometrie des Geotextils entsprechend der Granulometriekurve geändert werden kann;
• Möglichkeit der Vergrößerung des Entwässerungsquerschnitts durch die Technik der Schornsteinentwässerung;
• Die Modularität des Systems ermöglicht eine einfachere Gestaltung;
• Die vordefinierten Abmessungen ermöglichen ein schnelles Einsetzen sowohl in Beton- als auch in Fertigschächte; die sowohl die Funktion hat, das abgelassene Wasser zu sammeln als auch die Funktion des Abflusses zu überprüfen
sowie zum schnellen Überwinden von Sprüngen
des Anteils.

Die Hauptanwendungsbereiche von Drenar-Drainageplatten liegen in:
• Entwässerung bei Erdrutschen;
• Abflüsse zum Schutz von Straßenoberflächen, Eisenbahnen, Tunneln;
• Entwässerung in Fundamenten;
• Entwässerung hinter Bauwerken (zum Beispiel: bewehrte Erde, Gabionen, Doppelpfähle, Betonwände usw. usw.);
• Abflüsse in Skipisten zur Unterstützung von Skiliften oder Sportanlagen;
• Entwässerungen in wertvollen landwirtschaftlichen Gebieten;
• Entwässerungen in Waldgebieten, Bereichen mit ausgeprägten Hängen, Bereichen mit eingeschränkter Zugänglichkeit;
• Entwässerung in engen Räumen.

TECHNISCHE DOKUMENTATION:​
ARRIDRO
HYDRAULISCHER ANTI-EROSIVER GEOKOMPOSIT MIT GERINGER AUSWIRKUNG
Das ARRIDRO-Geokomposit, bestehend aus einem doppelt verdrillten 6x8-Mesh-Drahtgeflecht, vorgekoppelt mit Biomesh
100 % Kokosfaser wurden speziell für Anwendungen im Sanitärbereich, insbesondere im Sanitärbereich, entwickelt
Stabilisierung von Böschungsböschungen bei erodierender Erde und/oder bei Wildtierausgrabungen (z. B
Nährstoffe)
Die Hauptanwendungsbereiche des ARRIDRO-Erosionsschutz-Geokomposits sind:
• Erosionsschutz, Stabilisierung und Begrünung von Flussböschungen;
• Schutz von Flussufern und Böschungen vor Erosion durch ausgegrabene Fauna (Coypu, Stachelschweine, Füchse und andere);
• Konsolidierung und Begrünung von Böschungen bei Wasserbauwerken wie Böschungen, Böschungen, Erweiterungsbecken, Böschungssanierungen und -erweiterungen, Laminierungsablagerungen und Überläufen;
• Bau von Ingenieurbauwerken mit geringer Umweltbelastung.
• Verwendung als hydraulische Abdeckung bei der Begrünung von Materassi Metallici, um die feine Erdmatrix zurückzuhalten, die zum Verstopfen der Hohlräume in den Füllsteinen verwendet wird;

Die wichtigsten Anwendungsvorteile, die es ermöglichen, das erosionsbeständige Geokomposit ARRIDRO zu erhalten, sind:
Anti-Erosions- und Anti-Intrusion-Funktion in einer einzigen Lösung;
• Arbeiten mit geringer Umweltbelastung; tatsächlich sind die Aushub- und Bearbeitungsmengen für die Installation des ARRIDRO-Systems viel geringer als beispielsweise bei Eingriffen mit losen Steinen; mit daraus resultierenden geringeren CO2-Emissionen bei der Arbeit und geringerer Umweltbelastung;
• Der Bodenaushub wird größtenteils zur Abdeckung des Geokomposits wiederverwendet;
• Keine Riss-, Bruch- oder Verletzungsgefahr, da von Maschinen beim Mähen,
Verwendung des Bodens zur Abdeckung des Geokomposits;
• Die Durchlässigkeit von ARRIDRO ermöglicht eine hydraulische Zirkulation, ohne dass Druck entsteht
Klempnerarbeiten hinter der Arbeit;
• Die Verwendung des 6x8-Maschennetzes verhindert den Durchgang selbst der kleinsten Nutria;
• Hohe Verlegegeschwindigkeit; konsequente Reduzierung der Risiken für die Arbeitnehmer;
• Kostenreduzierung im Vergleich zu anderen verwendeten Techniken.

TECHNISCHE DOKUMENTATION:​
ANTINUTRIA/ANTITAX UND ANTINUTRIA/ANTISHRIMP NETWORKS
GEOKOMPOSIT ZUM SCHUTZ DES UFERS VOR GRABENDER FAUNA
Zum Schutz der Uferböschungen vor Erosion durch mittelgroße grabende Fauna wie Nutria, Stachelschwein, Stachelschwein; aber auch von Kleintieren wie Louisiana-Garnelen; Arrigo Gabbioni Italia hat zwei spezifische Lösungen mit geringer Auswirkung untersucht; Jedes zielte auf ein bestimmtes Problem ab.
• Doppelt gedrehtes 6x8-Maschendrahtgeflecht gegen das Eindringen von Nutrias und Stachelschweinen;
• Vorgekoppeltes Geokomposit, bestehend aus einem doppelt gedrehten 6x8-Maschendrahtgeflecht, das zu einem hochfesten, gewebten Pet-Geonetz mit dichtem Netz vormontiert ist, das das Eindringen von Nutrias und Flusskrebsen verhindert.
​

Diese beiden Systeme haben eine sehr geringe Auswirkung auf die Umwelt, sie wurden sogar speziell dafür entwickelt, dies zu verhindern
für die Fauna Schäden an Böschungen und/oder sensiblen Bereichen verursachen, ohne gleichzeitig der Fauna Schaden zuzufügen,
Ich dränge sie einfach dazu, ihre Gewohnheiten zu ändern.
Die Hauptanwendungsgebiete des ANTINUTRIA NETWORK und des ANTISHRIMP GEOCOMPOSITE sind:
• Arbeiten mit geringer Umweltbelastung; tatsächlich sind die Mengen an Landaushub und -bewegungen für die Installation des Anti-Gambero-Systems viel geringer als beispielsweise bei Eingriffen mit losen Steinen; mit daraus resultierenden geringeren CO2-Emissionen bei der Arbeit und geringerer Umweltbelastung;
• Der ausgehobene Boden wird größtenteils wiederverwendet, um das Antinutria-Netz oder das Anti-Garnelen-Geokomposit abzudecken.
• Keine Riss-, Bruch- oder Verletzungsgefahr durch Maschinen beim Mähen, da der Boden zur Abdeckung des Geokomposits verwendet wird;
• Die Durchlässigkeit der Systeme ermöglicht die hydraulische Zirkulation, ohne dass hinter dem Werkstück hydraulischer Druck entsteht.
• Die Verwendung des 6x8-Maschennetzes verhindert den Durchgang selbst der kleinsten Nutria;
• Hohe Verlegegeschwindigkeit; konsequente Reduzierung der Risiken für die Arbeitnehmer;
• Kostenreduzierung im Vergleich zu anderen eingesetzten Techniken;
• Anti-Erosions-Funktion des Anti-Shrimp-Geokomposits: Das kombinierte Vorhandensein des doppelt gedrehten Netzes und des engmaschigen PET-Geonetzes begünstigt die Retention und Stabilisierung des Dammbodens und beschleunigt damit den Renaturierungsprozess des Damms.
​

TECHNISCHE DOKUMENTATION:​
ANTINUTRIA/ANTITAX ARGINAL-NETZWERK
TECHNISCHE DOKUMENTATION: